1.) Wahl zum Medienliebling des Jahres: Wikileaks!
Ihr habt mit großer Mehrheit aus den letzten zwölf Medienlieblingen die Whistleblower-Webseite zum Jahresliebling gekürt: Wikileaks hat 27,9 Prozent der Stimmen erhalten. Unsere Reporterin Katrin Krause fasst zusammen, was auf den einzelnen Schlachtfeldern rund um Wikileaks über die Feiertage geschah. (Ab der 2. Minute und 16 Sekunden)
2.) Der Videotext – ein unterschätztes Medium!
Schon 30 Jahre alt, bekannt für seine Klötzchengraphiken, aber immer noch geliebt: Der Videotext wird Tag für Tag von einem Millionenpublikum genutzt. Im letzten Jahr konnte die ARD sogar eine verstärkte Nutzung feststellen. Warum ist das so? Das erklärt Frauke Langguth, die Leitern des ARD-Textes. (Ab der 7. Minute und 40 Sekunden)
3.) Das ZDF und die Schleichwerbung – die BILD-Zeitung klagt an.
In einer Serie will die BILD-Zeitung aktuell über Schleichwerbefälle im ZDF aufklären. Weitere Enthüllungen sind noch zu erwarten. Aber wo fängt Schleichwerbung an? Wann kann man von Systematik sprechen? Das erklärt der Rechtsanwalt Dr. Philip Lüghausen. (Ab der 23. Minute und 11 Sekunden)
4.) Kommentar: „Feindbild: Internet“
Daniel Fiene kommentiert die aktuelle Spiegel-Titelgeschichte rund um die Datensammelwut von Facebook und Co. (Ab der 30. Minute und 56 Sekunden)
Neuer Medienliebling im Januar: WDR-Intendantin Monika Piel.
Comments by Daniel Fiene
Wir fordern: Jede Redaktion braucht einen Nerd vom Dienst!
"Da hast du natürlich recht. Aber diese Diskussion wollte..."
Wir fordern: Jede Redaktion braucht einen Nerd vom Dienst!
"Alexandra, danke für den Linktipp - das ist wirklich ein..."
Wir fordern: Jede Redaktion braucht einen Nerd vom Dienst!
"Steinhau, ich gebe dir völlig recht: Nur wegen des..."
Wir fordern: Jede Redaktion braucht einen Nerd vom Dienst!
"Gerne auch mit echter E-Mail-Adresse eintragen, dann..."
Auf einen Tee mit süddeutsche.de-Chefredakteur Stefan Plöchinger: Paywalls, Leserclubs und die Redaktion der Zukunft
"Hi Alexander, das habe ich auch erst beim Hören in der..."